NewCampus

Fachtechniker- Elektrofahrzeuge

Der Teilnehmer kennt nach dem Seminar das notwendige Grundwissen über die Funktion, Instandsetzung und Wartung von Elektro-Rollstühlen und kann es sicher anwenden. Grundlagen von Batterien und Ladegeräten. Sicherer Umgang mit Programmiergeräten und PC-Serviceprogrammen zwecks Fehleranalyse und Software-Updates. Aufarbeiten der Fehlerlisten, Einstellarbeiten, Verwendung von Austauschteilen.

Es ist in zwei gemeinsam, aber auch getrennt buchbaren Präsenz-Seminar-Modulen unterteilt. Dies ermöglicht es Ihnen Ihre Mitarbeiter gezielt in einzelnen Themen oder in allen notwendigen Themenbereichen schulen zu lassen.

E-POWER Basis E-Fahrzeug-Technik (2-tägig)

Der Teilnehmer hat nach diesem umfangreichen Basis-Seminar das Grundwissen über die Funktion, Instandsetzung und Wartung von Elektrorollstühlen und kann dieses sicher anwenden

Weitere Inhalte:

  • Grundlagenkenntnisse von Batterien und Ladegeräten
  • Ein- und Zweimotorenfahrzeuge
  • Umgang mit digitalen Messgeräten
  • Sicherer Umgang mit Programmiergeräten und PC-Serviceprogrammen zwecks Fehleranalyse (inkl. Behebung) und Softeware-Updates
  • Aufarbeiten der Fehlerlisten, Einstellarbeiten, Verwendung von Austauschteilen
  • Grundlagen der Elektromobile/Scooter-Technik
  • Praxis-Beispiele, Erfahrungs- und Meinungsaustausch

Diese Basis-Seminare ist an zwei aufeinander folgenden Tagen als Präsenz-Seminar vorgesehen.

Zielgruppe: Servicetechniker aus der Werkstatt und dem Kundendienst, die bereits erste Praxis-Erfahrungen sammeln konnten!

Schleswig-Holstein: Kiel
Basisseminar
KW 19: 10.05. - 11.05.2023
Dauer: 2 Tage
(Tag 1: 9.00 - 17.00 Uhr | Tag 2: 9.00 - 17.00 Uhr)
_________________________

NRW: Kalldorf (MEYRA Zentrale)
Basisseminar
KW 21: 24.05. - 25.05.2023
Dauer: 2 Tage
(Tag 1: 9.00 - 17.00 Uhr | Tag 2: 9.00 - 17.00 Uhr)

Teilnehmeranzahl: 10 Personen
_________________________

Referenten: Waldemar Isaak
Seminarkosten: 249,- € p.P inkl. Getränke, Mittagessen und Snacks, exkl. Übernachtungskosten

E-POWER Experten E-Fahrzeug-Technik (2-tägig)

Voraussetzung für dieses Seminar ist, das der Teilnehmer vorab das POWER Basis E-Fahrzeug-Technik Seminar besucht hat. Dort werden die Grundlagen vermittelt, auf denen dieses Seminar aufbaut!

Dieses Seminar zielt auf die Vermittlung von detailliertem Wissen über Funktionen, Instandsetzung und Wartung von Elektrorollstühlen, STK nach MPBetrV ab.

Weitere Inhalte:

  • Sicherer Umgang mit Programmiergeräten und PC-Serviceprogrammen zwecks Fehleranalyse (inkl. Behebung) und Softeware-Updates
  • Besprechung unterschiedlicher Traktionssysteme
  • Sondersteuerungen (Verwendung, Montage und Programmierung)
  • Einstellen der Stehkurve am Multifunktions-Stehrollstuhl iCHAIR SKY
  • Praxis-Beispiele, Erfahrungs- und Meinungsaustausch

Zielgruppe: Servicetechniker mit langjähriger Praxiserfahrung aus der Werkstatt und dem Kundendienst.

Schleswig-Holstein: Kiel
Expertenseminar
KW 35: 30.08. - 31.08.2023
Dauer: 2 Tage
(Tag 1: 9.00 - 17.00 Uhr | Tag 2: 9.00 - 13.00 Uhr)
_________________________

Referenten: Waldemar Isaak
Seminarkosten: 249,- € p.P inkl. Getränke, Mittagessen und Snacks, exkl. Übernachtungskosten

Hinweis: Nur für Teilnehmer des E-POWER Basis E-Fahrzeug-Technik.

NewCampus- Online Anmeldung

Seminare_E-Fahrzeuge Technik und Grundlagenseminar

Fachtechniker-Elektrofahrzeuge
E-POWER Basis E-Fahrzeug-Technik (2-tägig)
E-POWER Experten E-Fahrzeug-Technik in Kiel (2-tägig)
Hinweis: Nur für Teilnehmer des E-POWER Basis E-Fahrzeug-Technik.
Gerne übermitteln wir Ihnen eine Liste mit Hotels, bei denen Sie als Seminarteilnehmer in der MEYRA Akademie vergünstigte Zimmerpreise bekommen.
Datenschutz*
* Pflichtfelder
nach oben