NewCampus

Fachberater (Rollstühle) spezifische Krankheiten
Der Teilnehmer lernt hier die grundlegenden Funktionsstörungen der einzelnen Krankheitsbilder und die dazugehörigen Hilfsmittellösungen zusammen zu bringen.
Je nach Krankheitsbild beinhaltet dies die Versorgung mit Standard-/LGW, Aktiv-, Multifunktions- und Elektrorollstühlen, wie diese ausgemessen, angepasst, beraten und argumentiert werden und welche Zurüstoptionen in den einzelnen Kategorien wichtig und/oder empfehlenswert sind.
Das theoretische Wissen wird über 2-stündige Webinare vermittelt und durch Wiederholung mit Hilfe der Webinar-Videoaufzeichnung sowie dem Selbststudium über andere digitale Medien (Tutorials, K.I.S.S.S., Website) gefestigt. Nach jedem Schritt werden die Erfolge in kurzen digitalen Wissensüberprüfungen abgefragt und dokumentiert.
Auf den theoretischen Teil folgt ein 1 – 2-tägiger Praxisteil bei uns im Werk bei dem alle wichtigen Anpassungen am Rollstuhl praktisch geübt werden (inkl. notwendiger Programmierung bei E-Rollstühlen)
Fachberater (Rollstühle) Geriatrie/ Parkinson – Aufbau- / Spezialistenlevel
Seminarinhalte
Der Teilnehmer lernt hier die grundlegenden Funktionsstörungen/ Einschränkungen des geriatrischen Formenkreises und Parkinson kennen und die dazugehörigen Hilfsmittellösungen je nach Ausprägung auszuwählen, einzustellen und zu argumentieren.
Die Versorgung mit Standard-/LGW, Aktiv-, Multifunktions- und Elektrorollstühlen, wie diese ausgemessen, angepasst, beraten und argumentiert werden und welche Zurüstoptionen in den einzelnen Kategorien wichtig und/oder empfehlenswert sind.
Das theoretische Wissen wird über ein 2-stündiges Webinar vermittelt und durch Wiederholung mit Hilfe der Webinar-Videoaufzeichnung sowie dem Selbststudium über andere digitale Medien (Tutorials, K.I.S.S.S., Website) gefestigt. Nach dem Webinar wird der Erfolg in einer kurzen digitalen Wissensüberprüfungen abgefragt und dokumentiert.
Auf den theoretischen Teil folgt ein 1-tägiger Praxisteil bei uns im Werk bei dem alle wichtigen Anpassungen am Rollstuhl praktisch geübt werden (inkl. notwendiger Programmierung bei E-Rollstühlen).
Anmeldung:
Zur Registrierung auf GoToStage
Ausbildungskosten: 125,-€ p.P
Hinweis: Die Fachberater-Ausbildung kann nur gesamt (Webinar + Praxisteil) gebucht werden. In den Kosten sind Aufwand/ Zeit, Mittagessen, Seminargetränke, Abschlusstest und Zertifikat enthalten.
Hinweis: Im Laufe des Jahres können immer wieder neue Seminar-Termine dazukommen.
Fachberater (Rollstühle) Halbseitenlähmung/ Schlaganfall – Aufbau- / Spezialistenlevel
Seminarinhalte
Der Teilnehmer lernt hier die grundlegenden Funktionsstörungen/ Einschränkungen der Halbseitenlähmung insbesondere nach Schlaganfall kennen und die dazugehörigen Hilfsmittellösungen je nach Ausprägung auszuwählen, einzustellen und zu argumentieren.
Die Versorgung mit Standard-/LGW, Aktiv-, Multifunktions- und Elektrorollstühlen, wie diese ausgemessen, angepasst, beraten und argumentiert werden und welche Zurüstoptionen in den einzelnen Kategorien wichtig und/oder empfehlenswert sind.
Das theoretische Wissen wird über ein 2-stündiges Webinar vermittelt und durch Wiederholung mit Hilfe der Webinar-Videoaufzeichnung sowie dem Selbststudium über andere digitale Medien (Tutorials, K.I.S.S.S., Website) gefestigt. Nach dem Webinar wird der Erfolg in einer kurzen digitalen Wissensüberprüfungen abgefragt und dokumentiert.
Auf den theoretischen Teil folgt ein 1-tägiger Praxisteil bei uns im Werk bei dem alle wichtigen Anpassungen am Rollstuhl praktisch geübt werden (inkl. notwendiger Programmierung bei E-Rollstühlen).
Anmeldung:
Zur Registrierung auf GoToStage
Ausbildungskosten: 125,-€ p.P
Hinweis: Die Fachberater-Ausbildung kann nur gesamt (Webinar + Praxisteil) gebucht werden. In den Kosten sind Aufwand/ Zeit, Mittagessen, Seminargetränke, Abschlusstest und Zertifikat enthalten.
Hinweis: Im Laufe des Jahres können immer wieder neue Seminar-Termine dazukommen.
Fachberater (Rollstühle) Multiple Sklerose (MS) – Aufbau- / Spezialistenlevel
Seminarinhalte
Der Teilnehmer lernt hier die grundlegenden Funktionsstörungen/ Einschränkungen der Multiplen Sklerose kennen und die dazugehörigen Hilfsmittellösungen je nach Ausprägung auszuwählen, einzustellen und zu argumentieren.
Die Versorgung mit Aktiv-, Multifunktions- und Elektrorollstühlen, wie diese ausgemessen, angepasst, beraten und argumentiert werden und welche Zurüstoptionen in den einzelnen Kategorien wichtig und/oder empfehlenswert sind. Durch die Komplexität der Erkrankung wird hier intensiv auf hochkomplexe E-Rollstühle sowie die Argumentation der verschiedenen elektrischen Verstellungen eingegangen.
Das theoretische Wissen wird über ein 2-stündiges Webinar vermittelt und durch Wiederholung mit Hilfe der Webinar-Videoaufzeichnung sowie dem Selbststudium über andere digitale Medien (Tutorials, K.I.S.S.S., Website) gefestigt. Nach dem Webinar wird der Erfolg in einer kurzen digitalen Wissensüberprüfungen abgefragt und dokumentiert.
Auf den theoretischen Teil folgt ein 1,5-tägiger Praxisteil bei uns im Werk bei dem alle wichtigen Anpassungen am Rollstuhl praktisch geübt werden (inkl. notwendiger Programmierung bei E-Rollstühlen).
Anmeldung:
Zur Registrierung auf GoToStage
Ausbildungskosten: 250,-€ p.P
Hinweis: Die Fachberater-Ausbildung kann nur gesamt (Webinar + Praxisteil) gebucht werden. In den Kosten sind Aufwand/ Zeit, Mittagessen, Seminargetränke, Abschlusstest und Zertifikat enthalten.
Hinweis: Im Laufe des Jahres können immer wieder neue Seminar-Termine dazukommen.
Fachberater (Rollstühle) Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) – Aufbau- / Spezialistenlevel
Seminarinhalte
Der Teilnehmer lernt hier die grundlegenden Funktionsstörungen/ Einschränkungen der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) kennen und die dazugehörigen Hilfsmittellösungen je nach Ausprägung auszuwählen, einzustellen und zu argumentieren.
Durch die Komplexität der Erkrankung wird hier intensiv auf hochkomplexe E-Rollstühle sowie die Argumentation der verschiedenen elektrischen Verstellungen eingegangen. Die Notwendigkeit des Stehens gerade bei diesem Krankheitsbild wird intensiv erarbeitet und die Programmierung der Stehkurve mittels „Easy-Memorybox“, wie auch die Versorgung mit den unterschiedlichen Sondersteuerungen erklärt und argumentiert.
Das theoretische Wissen wird über ein 2-stündiges Webinar vermittelt und durch Wiederholung mit Hilfe der Webinar-Videoaufzeichnung sowie dem Selbststudium über andere digitale Medien (Tutorials, K.I.S.S.S., Website) gefestigt. Nach dem Webinar wird der Erfolg in einer kurzen digitalen Wissensüberprüfungen abgefragt und dokumentiert.
Auf den theoretischen Teil folgt ein 2-tägiger Praxisteil bei uns im Werk bei dem alle wichtigen Anpassungen am Rollstuhl praktisch geübt werden (inkl. notwendiger Programmierung bei E-Rollstühlen).
Anmeldung:
Zur Registrierung auf GoToStage
Ausbildungskosten: 250,-€ p.P
Hinweis: Die Fachberater-Ausbildung kann nur gesamt (Webinar + Praxisteil) gebucht werden. In den Kosten sind Aufwand/ Zeit, Mittagessen, Seminargetränke, Abschlusstest und Zertifikat enthalten.
Hinweis: Im Laufe des Jahres können immer wieder neue Seminar-Termine dazukommen.
Fachberater (Rollstühle) Progressive Muskeldystrophie Duchenne – Aufbau- / Spezialistenlevel
Seminarinhalte
Der Teilnehmer lernt hier die grundlegenden Funktionsstörungen/ Einschränkungen der Progressive Muskeldystrophie Duchenne kennen und die dazugehörigen Hilfsmittellösungen je nach Ausprägung auszuwählen, einzustellen und zu argumentieren.
Durch die Komplexität der Erkrankung wird hier intensiv auf hochkomplexe E-Rollstühle sowie die Argumentation der verschiedenen elektrischen Verstellungen eingegangen. Die Notwendigkeit des Stehens gerade bei diesem Krankheitsbild wird hinterfragt und die Programmierung des Rollstuhls mittels Programmiergerät und PC-Software, wie auch die Versorgung mit den unterschiedlichen Sondersteuerungen erklärt und argumentiert.
Das theoretische Wissen wird über ein 2-stündiges Webinar vermittelt und durch Wiederholung mit Hilfe der Webinar-Videoaufzeichnung sowie dem Selbststudium über andere digitale Medien (Tutorials, K.I.S.S.S., Website) gefestigt. Nach dem Webinar wird der Erfolg in einer kurzen digitalen Wissensüberprüfungen abgefragt und dokumentiert.
Auf den theoretischen Teil folgt ein 2-tägiger Praxisteil bei uns im Werk bei dem alle wichtigen Anpassungen am Rollstuhl praktisch geübt werden (inkl. notwendiger Programmierung bei E-Rollstühlen).
Anmeldung:
Zur Registrierung auf GoToStage
Ausbildungskosten: 250,-€ p.P
Hinweis: Die Fachberater-Ausbildung kann nur gesamt (Webinar + Praxisteil) gebucht werden. In den Kosten sind Aufwand/ Zeit, Mittagessen, Seminargetränke, Abschlusstest und Zertifikat enthalten.
Hinweis: Im Laufe des Jahres können immer wieder neue Seminar-Termine dazukommen.
Fachberater (Aktiv-Rollstühle) tiefer Querschnitt/ Paraplegie – Aufbau- / Spezialistenlevel
Seminarinhalte
Der Teilnehmer lernt hier die grundlegenden Funktionsstörungen/ Einschränkungen eines tiefen Querschnittspatienten kennen und die dazugehörigen Hilfsmittellösungen je nach Ausprägung auszuwählen, einzustellen und zu argumentieren.
Das intensive Erarbeiten der Fahrwerksgeometrie, Greifreifenergonomie und des „Sitzen- und Positionieren“ von Aktiv-Rollstühlen sowie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Modelle (Starrrahmen vs. Faltfahrer) steht bei dieser Fachberaterschulung ganz klar im Vordergrund.
Das theoretische Wissen wird über ein 2-stündiges Webinar vermittelt und durch Wiederholung mit Hilfe der Webinar-Videoaufzeichnung sowie dem Selbststudium über andere digitale Medien (Tutorials, K.I.S.S.S., Website) gefestigt. Nach dem Webinar wird der Erfolg in einer kurzen digitalen Wissensüberprüfungen abgefragt und dokumentiert.
Auf den theoretischen Teil folgt ein 1,5-tägiger Praxisteil bei uns im Werk bei dem alle wichtigen Anpassungen am Rollstuhl praktisch geübt werden (inkl. notwendiger Programmierung bei E-Rollstühlen).
Anmeldung:
Zur Registrierung auf GoToStage
Ausbildungskosten: 250,-€ p.P
Hinweis: Die Fachberater-Ausbildung kann nur gesamt (Webinar + Praxisteil) gebucht werden. In den Kosten sind Aufwand/ Zeit, Mittagessen, Seminargetränke, Abschlusstest und Zertifikat enthalten.
Hinweis: Im Laufe des Jahres können immer wieder neue Seminar-Termine dazukommen.
Fachberater (Rollstühle) hoher Querschnitt/ Tetraplegie – Aufbau- / Spezialistenlevel
Seminarinhalte
Der Teilnehmer lernt hier die grundlegenden Funktionsstörungen/ Einschränkungen eines hohen Querschnittspatienten kennen und die dazugehörigen Hilfsmittellösungen je nach Ausprägung auszuwählen, einzustellen und zu argumentieren.
Den unterschiedlichen Ausprägungsformen dieser Querschnittsvariante wird durch eine Zweiteilung des Themas in Aktiv-Versorgungen und E-Rollstuhlversorgungen nachgekommen. Wie auch bei der Paraplegie ist bei den Aktiv-Versorgungen das „Sitzen und Positionieren“ sowie die Fahrwerksgeometrie extrem wichtig, bei den E-Rollstuhlversorgungen steht die komplexe Versorgung mit Stehrollstühlen und Sondersteuerungslösungen im Vordergrund.
Das theoretische Wissen wird über ein 2-stündiges Webinar vermittelt und durch Wiederholung mit Hilfe der Webinar-Videoaufzeichnung sowie dem Selbststudium über andere digitale Medien (Tutorials, K.I.S.S.S., Website) gefestigt. Nach dem Webinar wird der Erfolg in einer kurzen digitalen Wissensüberprüfungen abgefragt und dokumentiert.
Auf den theoretischen Teil folgt ein 2-tägiger Praxisteil bei uns im Werk bei dem alle wichtigen Anpassungen am Rollstuhl praktisch geübt werden (inkl. notwendiger Programmierung bei E-Rollstühlen).
Anmeldung:
Zur Registrierung auf GoToStage
Ausbildungskosten: 250,-€ p.P
Hinweis: Die Fachberater-Ausbildung kann nur gesamt (Webinar + Praxisteil) gebucht werden. In den Kosten sind Aufwand/ Zeit, Mittagessen, Seminargetränke, Abschlusstest und Zertifikat enthalten.
Hinweis: Im Laufe des Jahres können immer wieder neue Seminar-Termine dazukommen.
Fachberater (Rollstühle) dystonische Bewegungsstörungen – Aufbau- / Spezialistenlevel
Seminarinhalte
Der Teilnehmer lernt hier die grundlegenden Funktionsstörungen/ Einschränkungen von dystonischen Bewegungsstörungen wie Cerebralparese, Chorea Huntington aber auch Parkinson und schwerer Demenz kennen und die dazugehörigen Hilfsmittellösungen je nach Ausprägung auszuwählen, einzustellen und zu argumentieren.
Durch die Besonderheit dieser Funktionsstörungen wird in dieser Fachberater-Schulung intensiv auf dynamische Rollstuhlsysteme eingegangen die Funktionsweise und Grundprinzipien dieser speziellen Versorgungen sowie die Möglichkeiten auf verschieden Rollstuhl-Kategorien (Multifunktion/ E-Power) eingegangen.
Das theoretische Wissen wird über ein 2-stündiges Webinar vermittelt und durch Wiederholung mit Hilfe der Webinar-Videoaufzeichnung sowie dem Selbststudium über andere digitale Medien (Tutorials, K.I.S.S.S., Website) gefestigt. Nach dem Webinar wird der Erfolg in einer kurzen digitalen Wissensüberprüfungen abgefragt und dokumentiert.
Auf den theoretischen Teil folgt ein 2-tägiger Praxisteil bei uns im Werk bei dem alle wichtigen Anpassungen am Rollstuhl praktisch geübt werden (inkl. notwendiger Programmierung bei E-Rollstühlen).
Anmeldung:
Zur Registrierung auf GoToStage
Ausbildungskosten: 250,-€ p.P
Hinweis: Die Fachberater-Ausbildung kann nur gesamt (Webinar + Praxisteil) gebucht werden. In den Kosten sind Aufwand/ Zeit, Mittagessen, Seminargetränke, Abschlusstest und Zertifikat enthalten.
Hinweis: Im Laufe des Jahres können immer wieder neue Seminar-Termine dazukommen.
Fachberater (Rollstühle) spezielle Symptomatiken – Aufbau- / Spezialistenlevel
Seminarinhalte
Der Teilnehmer lernt in dieser Fachberaterausbildung auf ganz spezielle Anforderungen beim Nutzer lösungsorientiert zu reagieren. Es gibt Krankheitsbilder bei denen Serienlösungen keinen adäquaten Behinderungsausgleich darstellen und daher Sonderbaulösungen geschaffen werden müssen.
Das Erkennen und Lösen dieser Herausforderungen steht in dieser Ausbildung klar im Vordergrund. Ein schwerstbetroffener Spina-Bilfida-Patient kann beispielsweise nicht mit einem Serienrollstuhl ausgestattet werden, weil seine besonderen Proportionen eine besonders hohe Sitzhöhe erfordern, um eine adäquate Greifreifenergonomie zu erreichen, das gleiche gilt für OI, sehr große Querschnitt- und Muskeldystrophie-Patienten. Aber auch massivste Skoliosen und Hyperkyphosen (Bechterew) benötigen besondere Lösungen.
Das theoretische Wissen wird über ein 2-stündiges Webinar vermittelt und durch Wiederholung mit Hilfe der Webinar-Videoaufzeichnung sowie dem Selbststudium über andere digitale Medien (Tutorials, K.I.S.S.S., Website) gefestigt. Nach dem Webinar wird der Erfolg in einer kurzen digitalen Wissensüberprüfungen abgefragt und dokumentiert.
Auf den theoretischen Teil folgt ein 2-tägiger Praxisteil bei uns im Werk bei dem alle wichtigen Anpassungen am Rollstuhl praktisch geübt werden (inkl. notwendiger Programmierung bei E-Rollstühlen).
Anmeldung:
Zur Registrierung auf GoToStage
Ausbildungskosten: 250,-€ p.P
Hinweis: Die Fachberater-Ausbildung kann nur gesamt (Webinar + Praxisteil) gebucht werden. In den Kosten sind Aufwand/ Zeit, Mittagessen, Seminargetränke, Abschlusstest und Zertifikat enthalten.
Hinweis: Im Laufe des Jahres können immer wieder neue Seminar-Termine dazukommen.
Fachberater (Rollstühle) Adipositas/ Spezialistenlevel
Seminarinhalte
Der Teilnehmer lernt in dieser Fachberaterausbildung auf die ganz speziellen Anforderungen eines adipösen, immobilen Nutzers lösungsorientiert zu reagieren. Zielsetzung ist, die Mobilitätseinschränkung einer adipösen Person im Rahmen eines Behinderungsausgleichs zur Erfüllung der Grundbedürfnisse zu kompensieren, um damit mehr Mobilität für den Alltag zu erreichen und gleichzeitig die Freude an der Mobilität zu unterstützen, so dass andere Therapiemaßnahmen die kausal auf die Adipositas wirken erst möglich sind (z.B. einer adipösen Person zu ermöglichen mit einem Elektrorollstuhl regelmäßig ins Schwimmbad zu kommen, ohne auf dem Weg dorthin bereits bestehende Überlastungen der peripheren Gelenke noch weiter zu schädigen).
Der Teilnehmer wird nach dieser Ausbildung, vorkonfigurierte XXL-Produkte, als auch notwendige XXL- Sonderbaulösungen sicher beraten, anwenden, anpassen und argumentieren können.
Das theoretische Wissen wird über ein 2-stündiges Webinar vermittelt und durch Wiederholung mit Hilfe der Webinar-Videoaufzeichnung sowie dem Selbststudium über andere digitale Medien (Tutorials, K.I.S.S.S., Website) gefestigt. Nach dem Webinar wird der Erfolg in einer kurzen digitalen Wissensüberprüfungen abgefragt und dokumentiert.
Auf den theoretischen Teil folgt ein 2-tägiger Praxisteil bei uns im Werk bei dem alle wichtigen Anpassungen am Rollstuhl praktisch geübt werden (inkl. notwendiger Programmierung bei E-Rollstühlen).
Anmeldung:
Zur Registrierung auf GoToStage
Ausbildungskosten: 250,-€ p.P
Hinweis: Die Fachberater-Ausbildung kann nur gesamt (Webinar + Praxisteil) gebucht werden. In den Kosten sind Aufwand/ Zeit, Mittagessen, Seminargetränke, Abschlusstest und Zertifikat enthalten.
Hinweis: Im Laufe des Jahres können immer wieder neue Seminar-Termine dazukommen.